1. VORWORT
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen erheben, (z.B. wenn Sie unsere Webseite besuchen) und wie wir Ihre Daten verwenden. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die:
GastroHero GmbH
Robert-Bosch-Straße 2
59439 Dortmund-Holzwickede
Deutschland / Germany
E-Mail: [email protected]
2. FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZVERORDNUNG
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das im Klartext, dass wir diese z.B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. In dieser Datenschutzerklärung geht es dabei um personenbezogene Daten von:
- Interessenten und Besucher unserer Website
- Kunden
3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent oder Kunde. Das heißt: Insbesondere, wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, Produkte vergleichen, Warenkörbe füllen, sich für unsere Newsletter anmelden oder sich telefonisch Angebote erstellen lassen oder auf sonstigen Wege mit uns in Kontakt treten.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn Diese für unsere Dienstleistung notwendig sind. Personenbezogene Daten werden uns auch von sonstigen Dritten (z.B. Auskunfteien) übermittelt. Folgende, persönliche Daten verarbeiten wir:
- Persönliche Identifikationsangaben: Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
- Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen: z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Website.
- Audiovisuelle Daten: Z.B. Anrufe bei unserer Service-Hotline
4. WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE DATEN – UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?
4.1. Nutzung zur Vertragserfüllung mit unseren Kunden
Um unsere Verträge zu erfüllen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Das gilt auch für vorvertragliche Angaben,
die Sie uns z.B. im Rahmen des Check-Outs bei der Auswahl der Zahlungsart machen.
4.1.1. Auftragsabwicklung und Vertragserfüllung
Für die Abwicklung der Produktauslieferung benötigen wir z.B. Kontaktinformationen wie Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse sowie Rechnungsadresse und Lieferanschriften.
4.1.2. Formulare für Transportschäden, Rückgabeservice und technische Defekte
Die erhobenen Daten sind in der Eingabemaske ersichtlich und auf die zur Abwicklung der Serviceleistungen
begrenzt. Sie können auch mit uns telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufnehmen.
4.2. Nutzung Ihrer Daten mit Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben,
ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt
auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
4.2.1. Anlage eines Kontos oder Telefonischer Kontaktaufnahme
Sofern Sie ein Benutzerkonto auf unserer Seite einrichten oder im Rahmen einer tel. Kontaktaufnahme mit uns
in Verbindung treten speichern wir hierzu nach Ihrer Einwilligung Ihre persönlichen Daten wie Name,
Anschrift und Kontaktinformationen. Zur Qualitätssicherung zeichnen wir nach Ihrer Einwilligung
Telefongespräche auf.
4.2.2. Newsletter
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, erfahren Sie als Erster von neuen Produkten,
wertvollen Tipps und Neuigkeiten sowie exklusiven Angeboten.
Außerdem versenden wir Erinnerungen über nicht bestellte Waren.
Informationen zu Artikeln in Ihrem Warenkorb werden von uns im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Regelung
gespeichert und automatisch gelöscht.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink,
um so mit dem Newsletterempfang zu beginnen.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten,
können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie einfach auf den Link "Newsletter abmelden" in der Fußzeile
einer unserer Newsletter klicken, sich im Kundenkonto
abmelden oder eine E-Mail an [email protected] senden.
Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) der Bundesrepublik Deutschland sind wir
berechtigt, die bei einem Kauf in unserem Shop angegebene E-Mail-Adresse für Direktmarketing für eigene
ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu verwenden.
Wenn Sie unsere Produktempfehlungen nicht mehr erhalten möchten,
können Sie sich von diesen jederzeit abmelden,
ohne dass dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Die Abmeldung erfolgt, indem Sie einfach auf den Link "Newsletter abmelden" in der Fußzeile einer unserer
Produktempfehlungen klicken oder eine E-Mail an [email protected]
senden.
Die Zusendung von Werbung kann per E-Mail bzw. über den klassischen postalischen Weg erfolgen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DS-GVO.
4.2.3. Abgabe von Kaufbewertungen
Um unseren Kunden die Möglichkeit zur Kaufbewertung zu bieten, haben wir in unsere Website die
Bewertungssoftware des unabhängigen Bewertungsdienstleisters eKomi ltd., The Feedback Company,
Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, eingebunden. Sofern Sie innerhalb unseres Bestellprozesses in den Erhalt
von Kaufbewertungsmöglichkeiten eingewilligt haben, sendet Ihnen eKomi nach Bestellung und Erhalt der Ware
eine E-Mail mit einem Link zu einer Kaufbewertungsseite. Da wir die Qualität der eingehenden Bewertungen
sichern wollen, dürfen bei uns nur Kunden eine Kaufbewertung abgeben, die tatsächlich ein Produkt erworben und
mit diesem auch Erfahrungen gesammelt haben. Dazu ist es nötig, dass wir mit Ihrer Einwilligung im Nachgang zu
Ihrem Kauf vereinzelte Bestelldaten (Name, E-Mail-Adresse, Bestellnr. und Artikelnr.) an den unabhängigen
Bewertungsdienstleister eKomi weitergeben. eKomi erhält Ihre Daten nur zum Zweck der Einholung von
Kaufbewertungen für unseren Onlineshop. Ihre Einwilligung in den Erhalt der E-Mails und die Weitergabe der
Bestelldaten können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto widerrufen. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung
widerrufen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.
4.3. Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen
4.3.1. Betriebssicherung unserer Website
Aus technischen Gründen sendet ihr Browser während der Datenübermittlung (z.B. Aufruf einer Seite unseres
Angebots) automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL
der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version,
Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der
Nutzung unseres Angebotes eingeben ausschließlich für Zwecke der IT-Sicherheit gespeichert und spätestens nach
einer Woche gelöscht. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
Dies dient auch Ihrem Schutz vor betrügerischen Aktivitäten. Sofern diese Informationen an dritte weitergegeben werden, stellen wir auch hier eine fristgerechte Löschung gemäß den geltenden Datenschutzverordnungen sicher.
4.4. Cookies und Tracking
Wir verwenden auf unserer Webseite zwei unterschiedliche Arten von Cookies – Notwendige Cookies und Marketing
Cookies.
Wir setzen auf unserer Webseite Trackingtechnologien ein, die auf Cookies und Web Beacons basieren, um Ihnen unsere Angebote so nutzerfreundlich wie möglich anbieten zu können.
Was sind Cookies und Web Beacons? Web-Beacons sind kleine Grafikdateien (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet), die in unserer Webseite und Newslettern enthalten sein können und in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt werden, um Nutzer bzw. Nutzerverhalten zu identifizieren.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine kleine Textdatei, die unser Webserver an Ihren Browser sendet, wenn Sie eine Webseite besuchen. Es gibt „Session Cookies“, die am Ende der Browsersitzung ablaufen und Ihre Aktionen während Ihrer Browsersitzung erfassen. Demgegenüber bleiben „permanente Cookies“ auch zwischen verschiedenen Browsersitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und können Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Webseiten erfassen.
Kann ich den Einsatz von Cookie beeinflussen? Als Nutzer können Sie über den Einsatz von Cookie-basierten Diensten / Technologien und der Datenerfassung durch diese auf Webseite selbst entscheiden und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen bzw. widerrufen. Dies ist über ein Einwilligungsbanner möglich, das bei Erstbesuchen und bei Änderungen der Dienste angezeigt wird, sowie über die Cookie-Einstellungen, die jederzeit am Ende jeder Seite per Link aufrufbar sind. Im Rahmen eines DSGVO-konformen Vorgehens setzen wir einwilligungspflichtige Dienste erst nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Sie können unsere Website auch ohne diese Einwilligung nutzen.
Für die Bereitstellung dieser Einstellungs- und Einwilligungsfunktion im Sinne der DSGVO und zur Aufklärung über die Verwendung Cookie-basierter Technologien verwenden wir eine sogenannte Consent Management Plattform der Firma Usercentrics. Die Consent Management Plattform erfasst Ihre Opt-In- und Opt-Out-Daten ausschließlich zur Speicherung Ihrer Einwilligung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Klicken Sie auf Cookie-Einstellungen um sich über die Verwendung Cookie-basierter Technologien zu informieren sowie um
Ihre Einstellungen bezüglich des Einsatzes der Cookies vorzunehmen.
5. WER BEKOMMT IHRE DATEN – UND WARUM?
5.1. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung
unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
5.2. Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens
Grundsätzlich gewährleisten wir, dass die Übermittlung der Daten nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen
Anforderungen geschieht und Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.
Wir stellen sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen
einzelner Aufgaben notwendig sind.
Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.
Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen. Dazu zählen:
- Logistikdienstleister: Zur Abwicklung der Auslieferung der bestellten Ware sowie zur Abwicklung von Retourenprozessen werden Namen, Kontakt und Adressinformationen sowie Informtionen über die bestellten Produkte und der Zahlungsart übergeben.
- Zahlungsdienstleister: Zur Prüfung und Ermittlung der angebotenen Zahlungsoptionen sowie zur Abwicklung der Bezahlung werden im Rahmen der Umsetzung der vertraglichen Verpflichtungen personenbezogene Informationen übermittelt.
- Weitere Dienstleister, die uns unterstützen: Zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke können weitere von uns eingesetzte Dienstleister Daten erhalten, sofern diese besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen und vorgeschriebene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. Dies können beispielsweise Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung oder Vertrieb und Marketing sein.
- Externe Techniker: Falls Sie Mängel an gekauften Produkten finden oder vermuten und uns dies mitteilen, greifen wir in der Regel auf externe Techniker zur Prüfung und Behebung solcher Mängel zurück. Diesen Technikern teilen wir Namen, Anschrift und eine Telefonnummer der Kunden sowie Angaben zum bestellten Produkt mit, damit die Techniker Sie direkt kontaktieren und Sie aufsuchen können. Rechtsgrundlagen für diese Weiterleitung ist zum Einen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit wir vertraglich verpflichtet sind, Mängel an gekauften Produkten aufzufinden und zu beheben und zum Anderen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, soweit wir dabei auf qualifizierte Dritte zugreifen und Kundendaten weitergeben.
Darüber hinaus müssen wir personenbezogenen Informationen an staatliche Institutionen und Behörden übermitteln, sofern dies gesetzlich erforderlich ist bzw. eine begründete und rechtmäßige Anfrage (z.B. Strafverfolgung) vorliegt.
5.3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer
Sofern wir Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, so wird der Schutz
persönlicher Daten anders gehandhabt als im EWR. In diesen Fällen nehmen wir Sicherheitsmaßnahmen vor (z.B.
besondere Vertragsklauseln, Durchführung von Audits), damit Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen
Sorgfalt behandelt werden wie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
6. AUSKUNFTSRECHT UND WIDERRUF DER DATENNUTZUNG
Wir wollen so schnell wie möglich auf alle Ihre Fragen antworten. Manchmal kann es aber trotzdem bis zu einem Monat dauern, ehe Sie eine Antwort von uns bekommen. Wenn wir länger als einen Monat benötigen, um Ihnen zu antworten, werden wir Sie darüber informieren.Welche Rechte haben Sie als Interessent oder Kunde von Gastro24, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 21):
6.1. Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige
Daten korrigieren zu lassen und unvollständige Daten ergänzen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte über [email protected] an unser Team. Sofern wir Ihre Angaben an Dritte
weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über die Berichtigung/Ergänzung – sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder aus operativen Gründen notwendig ist.
6.2. Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
- Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung Verlangen
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
6.4. Recht auf Widerspruch
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In
diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn
wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis in Abschnitt 9:
„Information über Ihr Widerspruchsrecht“.
6.5. Ihr Beschwerderecht
In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind.
Dann sind Sie berechtigt bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
6.6. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu
erhalten. Richten Sie Ihre Anfrage dazu an [email protected]
7. SIND SIE VERPFLICHTET PERSONENBEZOGENE DATEN ZU ÜBERMITTELN?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:
- Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung von Geschäftsbeziehung gebraucht werden
- Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten notwendig sind
- Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind.
Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.
8. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z. B. Folgende sein:
- Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung, das Kreditwesengesetz, das Geldwäschegesetz und das Wertpapierhandelsgesetz. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
9. INFORMATIONEN ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT
9.1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9.2. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht,
jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der
Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
[email protected]
oder schriftlich an:
GastroHero GmbH
Robert-Bosch-Straße 2
59439 Dortmund-Holzwickede
Deutschland / Germany
10. ÄNDERUNGSVORBEHALT
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.
Stand: April 2018